Dein Einstieg
in die Welt der Intensivpflege
Unser Einarbeitungsprogramm in der Pflege stellt Dir von Beginn an Unterstützung und eine feste Kontaktperson zur Seite.


Zum Experten in der außerklinischen Intensivpflege wachsen
Unser durchdachtes Einarbeitungskonzept unterstützt neue Mitarbeitende beim Einstieg in die herausfordernde außerklinische Intensivpflege. Mit einer persönlichen Ansprechperson an ihrer Seite werden sie gezielt in den Arbeitsalltag eingeführt und lernen unsere Abläufe kennen.
Individuell und persönlich
genau wie das Leben
Jeder neue Mitarbeitende bringt einzigartige Erfahrungen und Stärken mit, weshalb wir die Einarbeitung flexibel und individuell anpassen. Fachbereichsleitung, Praxisanleitung und Mentor:in arbeiten hierbei Hand in Hand. Da viele unserer Patient:innen auf Beatmung angewiesen sind, steht die Auffrischung von Wissen zur Anatomie, Physiologie und Pathophysiologie der Atemwege sowie der sichere Umgang mit Beatmungsgeräten im Fokus.
Stressfrei starten
Egal, ob Du Berufseinsteiger:in, Wiedereinsteiger:in oder Pflegekraft aus einem anderen Bereich bist – wir vermitteln Dir das nötige Wissen und die Fähigkeiten für eine sichere Tätigkeit in der außerklinischen Intensivpflege und Demenzpflege. So ermöglichen wir Dir einen unkomplizierten und entspannten Einstieg in den neuen Arbeitsalltag, auch ohne Vorerfahrung in der Intensivpflege oder Demenzpflege.
Unser Einarbeitungsprogramm:
Willkommensgespräch
Die aidura GmbH heißt neue Mitarbeiter:innen sowie Kolleg:innen, die nach der Elternzeit oder einer längeren Pause zurückkehren, herzlich willkommen. In einer lockeren Atmosphäre stellen wir unser Unternehmen vor, informieren über unsere hohen Qualitätsstandards und führen gleichzeitig die gesetzlich vorgeschriebene Unterweisung zu Infektions- und Arbeitsschutz durch.
Basiskurs
Unsere Dozent:innen der Linimed Akademie führen neue Mitarbeitende in einem Basiskurs in die Grundlagen der Anatomie, Physiologie und häufigen Erkrankungen des Atmungssystems ein. Darüber hinaus lernen die Teilnehmer:innen den sicheren Umgang mit Heimbeatmungsgeräten sowie den wichtigsten Hilfsmitteln in der außerklinischen Intensivpflege.
Praktische Einarbeitung
Neue Mitarbeitende absolvieren eine umfassende Einarbeitungsphase, bestehend aus mehreren verschiedenen Schichten. Dabei werden sie von einer erfahrenen Einarbeitungsfachkraft begleitet, die sie in den Arbeitsalltag einführt und hilfreiche Praxistipps gibt. Zentralen Aufgaben der außerklinischen Intensivpflege werden Schritt für Schritt erlernt, sodass eine eigenständige Durchführung möglich wird. Die Einarbeitung wird flexibel an die individuellen Bedürfnisse der Mitarbeitenden angepasst.
